Mainzer Netze: Wasser-WissenSpannende Infos und hilfreiche Tipps
Der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch liegt in Deutschland bei etwa 127 Litern pro Person pro Tag. Doch woher stammt dieses
Trinkwasser eigentlich? Wie gelangt es in unseren Wasserhahn? Wie kommt es zu Verunreinigungen? Und was kann jeder von uns unternehmen, um nachhaltiger und im Sinne des Klimaschutzes zu agieren? All das erfahren Sie hier im Wasser-Wissen der Mainzer Netze.

KlimaschutzInfos und Tipps zum Schutz von Wasser und Umwelt
Wie entsteht Wasserknappheit und wie kann man ihr entgegenwirken? Welche Rolle spielt dabei die Regenwassertonne? Und welchen Beitrag leisten die Mainzer Netze zum Klimaschutz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier.

WasserwerkeMainzer Trinkwasser - hausgemacht
Lernen Sie die drei Wasserwerke der Mainzer Netze kennen und erfahren Sie, was dort bei der Trinkwasseraufbereitung eigentlich passiert.