Mainzer Netze: Netz­gebiet Strom­ver­sorg­ungZuver­lässige Strom­versorg­ung für Mainz und die Region

Von Amöneburg im Norden und Worfelden im Osten über Biebesheim am Rhein im Süden bis zum westlichsten Zipfel in Badenheim: Das Netzgebiet Strom der Mainzer Netze kommt auf eine Gesamtlänge von über 5.000 Kilometern und umfasst dabei nicht nur Leitungen, sondern auch 17 Umspannwerke, über 1.500 Trafostationen und 70.000 Hausanschlüsse.

 

Auf der folgenden Karte können Sie das Netzgebiet Strom im Detail entdecken. Sie können auch die Karte als PDF oder JPG herunterladen.
S_Netzgrafikkarte

Download

Für eine Detailansicht können Sie sich hier die Karten downloaden. 

  • Netzgebiet-Karte Strom PDF
  • Netzgebiet-Karte Strom Bild

Bericht gemäß § 14 d EnWG

Stromverteilnetzbetreiber mit über 100.000 unmittelbar oder mittelbar angeschlossenen Kunden sind gemäß § 14d Energiewirtschaftsgesetz zur Erstellung eines Netzausbauplans verpflichtet. Jeder betroffene Netzbetreiber veröffentlicht alle zwei Jahre einen Netzausbauplan für sein Netzgebiet über das gemeinsame Netzportal aller Stromverteilnetzbetreiber in Deutschland VNBdigital. Über diesen Link gelangen Sie zum Netzausbauplan der Mainzer Netze.

Netz­struktur­daten

Hier finden Sie alle Details zu den Netzstrukturdaten der Mainzer Netze – inklusive zahlreicher Tabellen zum Download und einer verständlichen Erläuterung.
  • §23c Abs.1 Nr. 1-9 EnWG

     

     




    2024 Einheit

    §23c Abs.1 Nr.1 EnWG

    Stromkreislänge Kabel 110-kV HS 28,7 km

    20-kV MS 1.065,1 km

    1-kV (ohne Hausanschlussleitungen) NS 2.330,7 km

    Stromkreislänge Freileitungen 110-kV HS 219,339 km

    20-kV MS 0 km

    1-kV (ohne Hausanschlussleitungen) NS 39,3 km
    §23c Abs.1 Nr.2 EnWG Installierte Leistungen der Umspannebenen UHM 1.385 MVA


    UMN 597,8 MVA
     §23c Abs.1 Nr.3 EnWG  Entnahmemenge  HS 702.806.411  kWh
         UHM 931.823.238  kWh
         MS 510.161.965  kWh
         UMN 80.229.495  kWh
         NS 699.887.663  kWh
    §23c Abs.1 Nr.4 EnWG Anzahl Entnahmestellen* HS 12


    UHM 48


    MS 467


    UMN 257


    NS 221.044
      Netzanschlüsse mit vorhanden intelligenten Messsystem NS 1.686  
      Anzahl der Entnahmestellen die an ein intelligentes Messsystem angeschlossen sind NS 2.356  
      Netzanschlüsse die nicht innerhalb von 3-6 Monaten ab Eingang des Netzanschluss-begehrens durchgeführt worden sind  NS 51   
        MS  
      Netzanschlüsse die nach 3 Monaten nach Eingang des Netzanschlussbegehrens nicht durchgeführt worden sind  NS 11   
        MS  
      abgeschlossenen Vereinbarungen nach § 14a Absatz 1 Satz 1
    139   
    §23c Abs.1 Nr.5 EnWG Einwohnerzahl im Netzgebiet
    368.950
    §23c Abs.1 Nr.6 EnWG Versorgte Fläche NS 101,06 km²
    §23c Abs. 1 Nr.7 EnWG Geografische Fläche** HS 544,46 km²


    MS 387,3 km²
    §23c Abs.1 Nr.8 EnWG

    Anzahl der Entnahmestellen mit einer viertelstündlichen registrierenden Leitungsmessung oder einer Zählerstandsgangmessung


    3.816

    Anzahl der sonstigen Entnahmestellen
    218.012
    §23c Abs.1 Nr.9 EnWG Grundzuständiger Messstellenbetreiber
    Mainzer Netze GmbH
    §23c Abs.1 Nr.10 EnWG Ansprechpartner im Unternehmen für Netzzugangsfragen    siehe Telefonsymbol rechts oben

    *Anzahl Entnahmestellen: Hier sind die realen Mess-bzw. Marktlokationen der Letztverbraucher und nachgelagerten Netze aufgeführt





    ** Die Angabe basiert auf den Daten der Statistischen Landesämter Rheinland-Pfalz und Hessen.


     

    Erläuterungen:

     

    Spannungsebenen = Netz- und Umspannebenen
                HS = Hochspannung
                UHM = Umspannung Hoch- zu Mittelspannung
                MS = Mittelspannung
                UMN = Umspannung Mittel- zu Niederspannung
                NS = Niederspannung


    Gesetze und Verordnungen
                 EnWG = Energiewirtschaftsgesetz


  • §23c Abs.3 Nr. 1 und 3 -6 EnWG sowie § 12 Abs. 3 3. StromNZV

     




    2024 Einheit
    §23c Abs.3 Nr.1 EnWG Jahreshöchstlast der Netzebene

    HS

    449.490

    kW

    UHM

    344.064

    kW

    MS

               228.994

    kW

    UMN

    156.773

    kW

    NS

    141.682

    kW

    Jahreshöchstlast der Netzebene, Lastgang

    HS

    Zum Download (0,98 MB, xlsx)

    UHM

    Zum Download (0,93 MB, xlsx)

    MS

    Zum Download (0,99 MB, xlsx)

    UMN

    Zum Download (0,98 MB, xlsx)

    NS

    Zum Download (0,98 MB, xlsx)

     §23c Abs.3 Nr.3 EnWG Lastgang Jahresprofile als Lastgang   Zum Download (0,99 MB, xlsx)  
      Lastgang Jahresprofile als Summe   582.707.047  kWh
      Summenlast der Netzverluste als Lastgang   Zum Download (0,97 MB, xlsx)  
      Summenlast der Netzverluste als Summe   58.646.791  kWh
    §23c Abs.3 Nr.4 EnWG

    Summenlast der Fahrplanprognosen und Restlastkurve der Lastprofilkunden: (nur bei analytischem Verfahren),

    Die Mainzer Netze GmbH wendet das synthetische Lastprofilverfahren an.

         
     §23c Abs.3 Nr.5 EnWG Höchstentnahmelast vorgelagertes Netz zuzüglich dezentrale Einspeiser   470.556  kW
      Bezug aus der vorgelagerten Netzebene zuzüglich dezentrale Einspeiser   2.983.555.563  
      Höchstentnahmelast vorgelagertes Netz   408.536  kW
      Bezug aus der vorgelagerten Netzebene   1.965.939.281  kWh
     §23c Abs.3 Nr. 6 EnWG Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene  HS 864.135.639 kWh
         UHM 1.505.592kWh
         MS 84.697.370 kWh 
         UMN 1.812.989  kWh
         NS 65.464.692  kWh
      Summer aller Einspeisungen im zeitlichen Verlauf  HS Zum Download (1,06 MB, xlsx)  
         UHM Zum Download (0,72 MB, xlsx)  
         MS Zum Download (0,86 MB, xlsx)

     
         UMN Zum Download (0,79 MB, xlsx)  
         NS Zum Download (0,90 MB, xlsx)  
    §12 Abs.3 Nr.3 StromNZV  Ergebnisse der Differenzbilanzierung als Lastgang   Zum Download (0,98 MB, xlsx)  
       Ergebnis der Differenzbilanzierung als Summe    - 16.682.255  kWh

    Erläuterungen:

     

    Spannungsebenen = Netz- und Umspannebenen
                HS = Hochspannung
                UHM = Umspannung Hoch- zu Mittelspannung
                MS = Mittelspannung
                UMN = Umspannung Mittel- zu Niederspannung
                NS = Niederspannung

    Gesetze und Verordnungen
                EnWG = Energiewirtschaftsgesetz
                StromNZV = Stromnetzzugangsverordnung

Folgende The­men könnten Sie auch inte­res­sieren

Netz­anschlussIn sieben Schritten zum Netz­anschluss

Sie planen ein Bauvorhaben im Netzgebiet der Mainzer Netze und benötigen einen Stromnetzanschluss? Hier finden Sie alle Informationen dazu.

Netz­zugangAlles Wissens­werte für Strom­lieferanten

Netzentgelte, Vertragsmuster, Lastprofile und mehr: Hier finden Sie alle Infos zum Netzzugang ans Stromnetz der Mainzer Netze.

Mess­stellen­betriebInforma­ti­onen zu neuen Mess­systemen im Zuge der Energie­wende

Im Sinne des Messbetriebsstellengesetzes (MsbG) tauschen wir alle konventionellen Stromzähler gegen moderne Messeinrichtungen (mME) oder intelligente Messsysteme (iMS) aus. Erfahren Sie mehr dazu.

Strom WissenInfos und Wissens­wertes rund um das Thema elektrische Energie

Was ist Strom eigentlich? Wie kann man nachhaltig Strom produzieren? Und welchen Beitrag leisten die Mainzer Netze zum Klimaschutz? Hier erfahren Sie alles.