Mehr Trinkwasser für die RegionGroßprojekt bis 2030: Mainzer Netze GmbH erweitert das Wasserwerk Eich
Das Wasserwerk der Mainzer Stadtwerke AG in Eich am Rhein soll künftig bei unveränderter Jahresentnahme in den Sommermonaten mehr Wasser fördern, um den wachsenden Trinkwassertagesbedarf in Mainz und dem Umland an heißen Sommertagen zu decken. Ziel: In Eich sollen mittelfristig bis zu 1.750 Kubikmeter Trinkwasser pro Stunde ins Trinkwassernetz eingespeist werden. Bislang liegt die Spitzenleistung bei 1.250 Kubikmetern pro Stunde. Deshalb ist unter anderem der Bau von zwei neuen Uferfiltratbrunnen zur Förderung des Rohwassers vorgesehen.
Insgesamt gibt es im Wasserwerk Eich neun Brunnen - vier wurden bereits erneuert. Zwei Brunnen wurden als Ersatz für zwei alte Brunnen gebaut. Uferfiltratbrunnen beziehen ihr Wasser indirekt aus dem Fluss. Rheinwasser sickert dabei über einen längeren Zeitraum durch verschiedene Ufer- und Erdschichten und gelangt so zu den Brunnen, aus denen es dann gefördert und anschließend zu Trinkwasser aufbereitet wird. Aktuell laufen weitere Außen- und Innenarbeiten im Wasserwerk. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden!
Insgesamt gibt es im Wasserwerk Eich neun Brunnen - vier wurden bereits erneuert. Zwei Brunnen wurden als Ersatz für zwei alte Brunnen gebaut. Uferfiltratbrunnen beziehen ihr Wasser indirekt aus dem Fluss. Rheinwasser sickert dabei über einen längeren Zeitraum durch verschiedene Ufer- und Erdschichten und gelangt so zu den Brunnen, aus denen es dann gefördert und anschließend zu Trinkwasser aufbereitet wird. Aktuell laufen weitere Außen- und Innenarbeiten im Wasserwerk. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden!

Effizientes Spülbohrverfahren
Eine Rohwasserleitung wurde per Horizontalspülbohrverfahren eingezogen. Das Besondere: Die Rohwasserleitung besteht aus biegsamen Gusseisen und wird bei den Mainzer Netzen in der Nähe der Brunnen eingesetzt, da Gusseisen besonders langlebig ist. Allerdings stellen diese Leistungen beim Rohreinzug mittels Spülverfahren eine Herausforderung dar, da die Biegsamkeit im Vergleich zu Rohren aus Polyethylen deutlich geringer ist. Das 160 Meter lange Rohr wurde innerhalb eines Tages eingezogen.
Erweiterung Trinkwassertransportleitung
Am Wasserwerk Hof Schönau wird eine zehn Kilometer lange Trinkwassertransportleitung erneuert. Bis Ende 2025 wird die Transportleitung in mehreren Bauabschnitte Stück für Stück saniert - zur Sicherung der Trinkwasserversorgung. Dabei stehen viele Arbeiten gleichzeitig an.
Unsere drei Wasserwerke
Die Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke AG verfügt über drei Wasserwerke. Die Anlagen in Eich, Hof Schönau bei Rüsselsheim und die Anlage auf der Petersaue zwischen Mainz und Wiesbaden versorgen gut 265 000 Bürgerinnen und Bürger mit Trinkwasser.